Montag, 23. April 2007

Medien - Schein oder Sein

Medien haben in der heutigen Zeit in unserer Spiel- und Spassgesellschaft einen bedeutenden Einfluss und bilden Meinugen für hunderttausende von Leuten. Viele Boulevardblätter lassen sich nur zu tausenden von Exemplaren verkaufen, steht der Jäger plakativ neben dem geschossenen Bären - falls möglich die Einschüsse in stechend roter Farbe zu sehen! Emotionen ersetzen leider immer mehr und mehr Argumente!

Nehmen wir als Beispiel den Wolf. Dieses Tier wird nach unzähligen von Nutztierrissen von einem Jäger erlegt. Am nächsten Tag erscheint in einer bedeutenden Zeitung ein Bild vom Jäger, stolz posierend neben dem Wolf. Der Jäger wird von den Medien hochgejublet und als Held gefeiert. Vielfach sind dann Titel abgebildet wie "Bestie endlich geschossen" oder "Brutalowolf erlegt".
Klar bin ich der Meinung, dass Gesetze und Massnahmen geschaffen werden müssen, greift ein solches Tier mit einem natürlichen Jagdinstikt Tiere oder Menschen an. Doch wo bleiben gewisse Grund- und Werthaltungen gegenüber der Natur? Können wir denn alles abschiessen was nicht in das eogoistische und anthropozentrische Menschbild passt?
Die Medien berichten aus meiner Sicht heutzutage vielfach eindimensional und wenig zusammenhängend. Viele Leute bilden sich nach solchen Schlagzeilen eine Meinung und vertreten dies am Stammtisch oder lancieren mit völlig falschem Hintergrund politische Debatten.

Ich finde es schade, dass alles Medien nur selbst zentriert an ihre wirtschaftlichen Interessen denken - auf Kosten der Natur, der Artenvielfalt und des wunderbaren Ökosystems. Hauptsache das Konto stimmt und ich kann mit meiner Frau und den 3 Kleinkinder in den Malediven Ferien machen. Denn dort hat es "richtige" Tiere ... !

MaMo

3 Kommentare:

baumnuss hat gesagt…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
baumnuss hat gesagt…

Ich finde deine Ansichten sehr interessant und unterstütze sie teilweise. Das Problem ist, dass sich die Mensche immer weniger eine eigene Meinung zu gewissen Themen bilden oder sich neues Wissen aneignen, sonder vielfach der Meinungen der Presse zustimmen.

Jedoch finde ich, dass man den Medien nicht nur schlechte und sensationsgeile Seiten zuordnen darf, sondern auch informierende und unterstützende Seiten. Es gibt Medien, welche es beherschen Berichte zu verfassen, welche die Menschen bewegen, sensibilisieren und zum Nachdenken anregen.Somit leisten auch sie einen postitiven Beitrag dazu, dass Nachhaltige Entwicklung überhaupt stattfinden kann.

Sabrina Gort LGC 04

Rebi B. hat gesagt…

Dein Bericht finde ich sehr interessant. Vor allem das Beispiel mit dem Wolf hat mich fasziniert. Ich bin auch deiner Meinung, dass es nicht der "Tierwürde" entspricht, einfach alles zu jagen, was frei herum läuft.
Du schreibst in deinem Blog, dass heutzutage vielfach eindimensional und wenig zusammenhängend berichtet wird. Ich kann mir vorstellen - weiss es auch - dass viele Leute schon mit dieser Art von Texten überfordert sind...Meinst du, dass die Menschen besser informiert wären, wenn alles noch komplexer geschrieben wäre? Ich bin eher davon überzeugt, dass dann noch weniger über verschiedenste Sachverhalte bescheid wissen. Gerade letzthin habe ich gehört, dass viele (glaube 40%, bin aber nicht mehr sicher) der Schweizerinnen und Schweizer einen einfachen Text kaum lesen und verstehen können.