In Ihren Posts der letzten Wochen zeigen Sie immer wieder den Zusammenhang des Wochenthemas mit dem Artensterben auf. Beim ersten Wochenthema machte Rainer darauf aufmerksam, dass diesselbe Missachtung der Natur, die beim achtlosen Konsumieren stattfindet, auch dem Artensterben zugrunde liegt.
Den Posts zum zweiten Wochenthema kann ich beistimmen: Die Macht der Medien kann wohl negativ sein, sie kann aber auch genutzt werden, um den Menschen klare Fakten zu zeigen, z.B. über die Aussterberate (Doris am 25. April).
Achtsamkeit, das dritte Wochenthema, hat natürlich auch sehr viel mit dem Artensterben zu tun, wie Sie das klar zeigen: Unsere ökonomisch und egozentrisch beeinflusste Gesellschaft behindert achtsames Verhalten (MaMO am 4. Mai) und lässt uns zu wenig bewusst werden, was unser Verhalten alles auslöst.
C. Stucky
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen