Die Spinne als Ausgangspunkt dieses Eintrags zu wählen, liegt auf der Hand. Sie ist Sinnbild der „Vernetzung“.
Nicht alle Menschen mögen Spinnen. Spinnen können Ängste auslösen und werden daher oft mehr oder weniger tiergerecht aus der Wohnung oder aus den Haaren entfernt. Ich habe aber schon ein Beispiel erlebt, wo sich eine Person ganz bewusst auf ein Zusammenleben mit einer grossen Spinne in der Wohnung einstellte, da sie keine Möglichkeit sah, die Spinne zu beseitigen. Die Spinne erhielt den Namen „Johann“.
Zurück zum Thema Vernetzung: Kleinlebewesen in der Wohnung zu haben, sprich Spinnen, Mücken, Ameisen u.v.m., gilt als unhygienisch und ist entsprechend verpönt. Eine steril gesäuberte Wohnung stellt für viele eine Maxime dar. Dies hat aber nicht nur Vorteile. Ich wage die Vernetzung der Spinne aus dem ersten Absatz mit der heutigen Gesundheitslage. Gerade Kinder leiden häufig unter allen möglichen Allergien. Unser Immunsystem scheint je länger je mehr auf dem absteigenden Ast zu sein. Als einen der Hauptgründe sehe ich den Hygienewahn, welcher sprichwörtlich die Möglichkeiten zur Abhärtung wegputzt. (Die Stadtluft ist auch ein Grund, ich lebe aber auf de Land). Manche Eltern verbieten ihren Kindern, im oder mit Dreck zu spielen, da es gesundheitsschädlich sei. Das Immunsystem kann sich aber nicht aufbauen, wenn es die Erreger nicht kennt, gegen die es arbeiten soll.
Dieses Beispiel soll zeigen, dass auch dort Zusammenhänge und Vernetzungen bestehen, wo man dies eigentlich nicht erwartet.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Aebi, mit diesem Eintrag zeigst du wirklich Grösse! Du stehst zu Tieren, welche in unserer Gesellschaft immer wieder verpönt und verabscheut werden.
Zu Hause in meiner Wohnung habe ich in der Stube eine relativ grosse Spinne. Als ich sie das erste Mal sah, da habe ich mir überlegt, ob ich sie vor dem Hause aussetzen soll. Doch diese Spinne, obwohl von vielen Leuten als unhygienisch betrachtet, hält mir quasi die Wohnung sauber. Nicht dass ich jetzt keinen Staubsauger mehr brauche. Doch ich betrachte sie als Teil des Systems in meinem Haus und akzeptiere sie!
MaMo
Hallo Aebius, du schreibst da über ein sehr spannendes Thema. Kinder, welche vor jedem Stäubchen geschützt werden, sind häufig viel anfälliger auf irgendeine Art von Viren. Ist ja auch logisch, da sich unser Abwehrsystem nicht abhärten kann.
Doch kurz etwas über die Spinne. Ich habe einmal gehört, dass Spinnen im Haus ein gutes Zeichen sind. Spinnen leben oft nur in solchen Räumen, in denen gute Lufthaushalte herrschen. Also, wenn du Spinnen in deinem Zimmer hast, kannst du sie entfernen, aber schau es positiv an....!
Kommentar veröffentlichen