….würde der Menschheit sehr viel bringen…
Während dieser Woche sind mir einige Dinge aufgefallen, als ich mit achtsamen Augen durch die Welt ging:
Ich liebe es, am Morgen aufzustehen und eine heisse Dusche zu nehmen. Weil ich am Morgen früh noch nicht ganz wach bin, vergesse ich oftmals die Welt um mich herum und geniesse einfach das warme, mich weckende Wasser. Bei dieser Prozedere war und ist mir nie bewusst, dass ich wahnsinnig viel Wasser verbrauche. Es kann nämlich gut sein, dass ich 10 Minuten oder länger unter der Dusche stehe!
Das Thema Wasserverschleiss wurde mir gestern, als ich nach dem Training duschte, erneut bewusst. Ich habe den Knopf zur Betätigung der Duschbrause einmal gedrückt, um mein Shampoo und das Duschmittel, die noch etwas schaumig waren, abzuwaschen. Die Dusche stoppte erst, als ich mich gänzlich abgetrocknet hatte! Ich denke, da sind einfach 50 Liter „den Bach ab“. Anschliessend füllte ich meine Wasserflasche auf, in der 5 dl Platz haben. Auch dort hat es einen Wasserhahn, der man betätigen muss, um zu fliessendem Wasser zu gelangen. Die Flasche war schon längst aufgefüllt und das Wasser wollte nicht stoppen. Ich habe das Gefühl, ich hätte 4 Wasserflaschen füllen können.
Der Zusammenhang zwischen dem Wochenimpuls und unserem Thema, dem Artensterben, scheint mir plausibel. Wir Menschen sind uns gar nicht oder nur teilweise bewusst, was unser Verhalten bewirkt. Man sollte gegenüber unserem Thema viel achtsamer sein und die Menschheit darauf sensibilisieren. Nur so könnte etwas gegen das Artensterben unternommen werden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Wie recht Sie doch haben Frau Reichmuth.
Das Bewusstsein und vor allem Bewusstwerden in Bezug auf alltägliche Dinge wie das Wasser ist wirklich ein Problem. Als ich neulich mit meinem Hündchen wieder den Bodensee entlang lief und den tiefen Wasserstand feststellte, bin ich ziemlich erschrocken. Der Bodensee hat je länger je mehr weniger Wasser im Frühjahr. Dies hat sicherlich viele Ursachen, au welche ich jetzt hier nicht näher darauf eingehen möchten.
Für uns Menschen heisst das wirklich, wir in solchen Standpunkten uns viel bewusster werden sollten, dass alles miteinander (im System) zusammenhängt. Wir Menschen sind ein Teil dieses Ökosystems und sollten bestrebt zein, die Balance zwischen Schutz und Nutzung zu finden.
...Mit dem Wasserverbrauch beim Duschen geht es mir genau gleich wie dir.
Es läuft einfach so aus der Brause und ich empfinde es normal und "gönne mir den Luxus" einmal im Tag lange zu duschen.
Dabei ist mir nicht bewusst, dass mit diesem Wasser eine ganze Familie in einem anderen Land für einen Tag Wasser hätte...
Ich dusche eher kurz, ansonsten würde ich den Zug verpassen.
Ja, diese neumodischen Wasserhähne, aber auch manche Pissoirspülungen sind wirklich verschwenderisch. Da wirde der technische Fortschritt für den luxuriösen Komfort missbraucht.
Kommentar veröffentlichen